Über Uns

Wir dekarbonisieren Wärmenetze mit Erdwärmeanlagen.

Wir sind Deutschlands größter privater Entwickler von Erdwärmeanlagen.

Wir entwickeln, bauen und finanzieren Erdwärmeanlagen für die Wärmeversorgung mit unserem Team von erfahrenen Spezialisten.
Wärme aus Erdwärme ist eine grüne Grundlastversorgung, lokal, unabhängig von Weltmärkten und langfristig preisstabil. Mit diesem Angebot unterstützen wir unsere Partner bei der Dekarbonisierung der Wärme. Wir übernehmen die Verantwortung für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der Anlagen. Wir glauben, dass diese Risikoübernahme durch die Deutsche ErdWärme wichtig ist, damit wir mit unseren Partnern die gleichen Ziele verfolgen. Geothermie ist eine komplexe Technologie. Mit unserer Expertise schließen wir die Lücke zwischen den Zielen der Wärmewende und innovativen Technologien. So schaffen wir effiziente und nachhaltige Lösungen für Ihre Wärmeversorgung – alles aus einer Hand. Gemeinsam führen wir Ihre Wärmewende zum Erfolg.

Geothermie:
Die nachhaltige Basis
für die Fernwärme der
Zukunft

Geothermie:
Die nachhaltige Basis für die Fernwärme der
Zukunft

Die Erschließung des Potenzials der Geothermie bietet Fernwärmeversorgern eine umfassende und kostengünstige Grundlast-Alternative zu Kohle, Gas und Biomasse.

Kompetenz für Ihre Wärmewende

Geothermie ist eine komplexe Technologie – wir haben die Expertise! Unser interdisziplinäres Team verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Geologie, Tiefbohrungen, Projektentwicklung und Energiewirtschaft. Dank dieser vielseitigen Kompetenz können wir Geothermieprojekte von der Entwicklung bis zum Betrieb umsetzen – alles aus einer Hand.

Dr. Herbert Pohl

Founder & CEO

arrow

Dr. Herbert Pohl gründete Deutsche ErdWärme im Jahr 2014 mit der Vision, Erdwärme als tragende Säule der Wärmewende in Deutschland zu etablieren. Zuvor war er über 15 Jahre als Senior Partner bei McKinsey & Company tätig und beriet Unternehmen in den Bereichen Strategie, Corporate Finance und Infrastruktur. Seine Karriere begann er als Jurist bei Freshfields, nachdem er an der Ludwig-Maximilians-Universität promoviert und ein LL.M.-Studium an der New York University absolviert hatte.

Lutz Stahl ist seit dem Jahr 2015 Managing Director bei Deutsche ErdWärme und treibt als Leiter Project Management und Business Development die Planung, Genehmigung und Umsetzung des Projekt- und Kundenportfolios voran. Zuvor leitete er als Gründer und Geschäftsführer mehrere Erdwärmeprojekte in Bayern und sammelte umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensführung und Projektfinanzierung.

Dr. Sebastian Homuth leitet seit 2019 die operativen Aktivitäten bei Deutsche ErdWärme. Mit umfassender Erfahrung in Geologie, Tiefbohrtechnik und geothermischer Forschung verantwortet er als Head/Leiter Operations die Entwicklung und Umsetzung geothermischer Projekte. Zuvor war er als Senior Project Manager bei Züblin Spezialtiefbau tätig und trieb dort die Geschäftsentwicklung im Bereich Tiefbohrtechnik und Geothermie voran. Neben seiner industriellen Tätigkeit engagiert sich Dr. Homuth als Experte zur Geothermie für die Europäische Kommission und verantwortet zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der DEW mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann an der TU Darmstadt, wo er promovierte und das HydroThermikum-Labor leitete. Zudem absolvierte er ein Zweitstudium an der School of Renewable Energy Science in Akureyri, Island, zum Schwerpunkt Geothermie.

Thomas Jahrmarkt ist seit 2024 Chief Financial Officer bei Deutsche ErdWärme und verantwortet die finanzielle Steuerung sowie den Ausbau einer robusten Organisationsstruktur zur nachhaltigen Sicherung des Wachstumskurses des Unternehmens. Zuvor leitete er als CFO die Finanzbereiche bei RockTech Lithium Inc., Balcke Dürr GmbH und Mitsubishi Hitachi Power Europe Service GmbH, wo er maßgeblich an Restrukturierungen, M&A-Prozessen und der Implementierung effizienter Finanzsysteme beteiligt war. Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Finanzstrategie, Controlling und Unternehmensentwicklung trägt er entscheidend zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Umsetzung geothermischer Projekte bei.

Rolf Herrmann leitet seit 2024 das Geothermal Engineering bei Deutsche ErdWärme. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Reservoir Engineering, Geomodellierung und geothermischer Exploration entwickelt er innovative Lösungen für die nachhaltige Nutzung des Untergrunds. Sein Fokus liegt auf strategischer Planung, 3D-Modellierung, Reservoirsimulation sowie der Risiko- und Kostenbewertung. Zudem verantwortet er das Lizenzmanagement und die behördliche Berichterstattung. Zuvor war er in leitenden Positionen bei ONEO, ADNOC und Schlumberger tätig, wo er umfangreiche Erfahrung in der Erschließung und Optimierung geothermischer Ressourcen sammelte.

Das Klima baut auf Dich. Wir auch!

Jetzt Energiewender:in werden!

Wir wollen Dich so wie Du bist, mit dem was Du hast und der Entschlossenheit, Deinen Aufgabenbereich so auszufüllen, dass wir gemeinsam unserem Ziel, einer energiereichen, nachhaltigen und klimaneutralen Zukunft immer näher kommen.