Klimafreundliche Wärme für Ihre Stadt.
Wir entwickeln, planen, bauen und betreiben Erdwärmeanlagen zur Dekarbonisierung Ihrer Wärmenetze.
Dekarbonisierung
mit Erdwärme
Deutschland soll bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung wächst der Druck. Als nachhaltige, preisstabile und regionale Wärmequelle kann Erdwärme maßgeblich helfen, die Wärmeversorgung zu dekarbonisieren.
Fast 40% aller Emissionen in Deutschland entstehen am Wärmemarkt. Die Wärme ist zentral für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Viele Regionen in Deutschland sind für Tiefengeothermie-Projekte gut geeignet. Dieses Potenzial zu heben, ist die Mission der Deutschen ErdWärme.

Projekt
Graben-Neudorf
Projekt
Dettenheim
Projekt
Philippsburg
Projekt
Rülzheim
Das Erdwärmeprojekt in Graben-Neudorf ist das derzeit am weitesten fortgeschrittene Vorhaben der Deutschen ErdWärme.
In Dettenheim konnte ein Thermalwasserreservoir in einer Tiefe von 3.600 bis 3.700 Metern identifiziert werden, das ideale Bedingungen für die Nutzung von Erdwärme bietet.
Die Deutsche ErdWärme hat im Raum Philippsburg-Waghäusel vielversprechende geologische Strukturen für die Nutzung von Erdwärme identifiziert.
Im Aufsuchungserlaubnisfeld Storchenaue, in welchem sich die Gemeinde Rülzheim befindet, hat die Deutsche Erdwärme 3D-Daten des Untergrundes ausgewertet.




Ein neuer Weg
in die Zukunft

Wir dekarbonisieren Ihre Wärmenetze mit nachhaltiger Wärme aus der Tiefe. Gemeinsam mit Ihnen planen, bauen und betreiben wir Erdwärmeanlagen, die Ihre Wärmewende vor Ort voranbringen.