Karriere

Hilf uns die Wärmewende voranzubringen. Mit regionaler, erneuerbarer und nachhaltiger Erdwärme. 

Wir entwickeln, finanzieren, bauen und betreiben Erdwärmeanlagen – dafür suchen wir engagierte Köpfe und Macher: innen.

Das Klima baut auf Dich. Wir auch!

Unsere Werte

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien ist für uns als Deutsche ErdWärme Beruf und Berufung zugleich. Wir bringen Ökonomie und Ökologie zusammen.

Gemeinsam zum Ziel

Nachhaltigkeit, Transparenz und Teamgeist prägen unser Miteinander.

Energiewende braucht Vielfalt – mehr Frauen in die Branche!

Frauen sind in der Energiebranche insgesamt unterrepräsentiert. Ihr Anteil an der Zahl der Beschäftigten im Bereich Energie, Wasser, Bergbau liegt laut des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bei 24 Prozent. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Erneuerbare Energien als Betätigungsfeld für Frauen attraktiver zu machen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.

Als erstes Unternehmen aus dem Bereich der tiefen Geothermie sind wir im Januar 2022 women of new energies e. V. beigetreten. Der Verein setzt sich für eine Stärkung der Position von Frauen in der Erneuerbare-Energien-Branche ein und bietet unternehmensunabhängige Förderinstrumente wie Netzwerktreffen, Vorträge oder Mentoring-Programme.

Als Berufseinsteiger profitierst Du von den vielfältigen Angeboten des Vereins, als Führungsfrau kannst Du Deine Vorbildfunktion nutzen, um andere Frauen für eine Karriere im Bereich der tiefen Geothermie zu begeistern.

Women of new
energies

Dein Einstieg
bei uns

Für Studierende bieten wir regelmäßig Praktika in den Bereichen Projektentwicklung und Kommunikation an.

Hier kannst Du einen Eindruck gewinnen, welche Erfahrungen ehemalige Praktikantinnen und Praktikanten bei uns gesammelt haben, wie sie die Zeit empfanden und welchen Nutzen es ihnen für ihren weiteren Weg gebracht hat.

Luca Goecke

Praktikant Projektentwicklung

arrow

“Das Praktikum hat mich in dem Gefühl bestärkt, das richtige Studium gewählt zu haben, und ich kann mir gut vorstellen, später einmal in dieser Branche tätig zu werden.”

Das Ingenieurstudium an der Hochschule Kempten ist praxisnah ausgelegt. Zum Studium gehört für alle Studierenden ein Praxissemester, in dem sie Arbeitserfahrung sammeln sollen. Da ich mich für den Bereich der erneuerbaren Energien interessiere, habe ich mich bei der Deutschen ErdWärme beworben. Ich erhielt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und kurze Zeit darauf folgte die Zusage für einen Praktikumsplatz in der Projektentwicklung.

“Das Praktikum hat mich in dem Gefühl bestärkt, das richtige Studium gewählt zu haben, und ich kann mir gut vorstellen, später einmal in dieser Branche tätig zu werden.”

Das Ingenieurstudium an der Hochschule Kempten ist praxisnah ausgelegt. Zum Studium gehört für alle Studierenden ein Praxissemester, in dem sie Arbeitserfahrung sammeln sollen. Da ich mich für den Bereich der erneuerbaren Energien interessiere, habe ich mich bei der Deutschen ErdWärme beworben. Ich erhielt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und kurze Zeit darauf folgte die Zusage für einen Praktikumsplatz in der Projektentwicklung.

“Das Praktikum hat mich in dem Gefühl bestärkt, das richtige Studium gewählt zu haben, und ich kann mir gut vorstellen, später einmal in dieser Branche tätig zu werden.”

Das Ingenieurstudium an der Hochschule Kempten ist praxisnah ausgelegt. Zum Studium gehört für alle Studierenden ein Praxissemester, in dem sie Arbeitserfahrung sammeln sollen. Da ich mich für den Bereich der erneuerbaren Energien interessiere, habe ich mich bei der Deutschen ErdWärme beworben. Ich erhielt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und kurze Zeit darauf folgte die Zusage für einen Praktikumsplatz in der Projektentwicklung.