Hilf uns die Wärmewende voranzubringen. Mit regionaler, erneuerbarer und nachhaltiger Erdwärme.
Das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien ist für uns als Deutsche ErdWärme Beruf und Berufung zugleich. Wir bringen Ökonomie und Ökologie zusammen.
Nachhaltigkeit, Transparenz und Teamgeist prägen unser Miteinander.
Frauen sind in der Energiebranche insgesamt unterrepräsentiert. Ihr Anteil an der Zahl der Beschäftigten im Bereich Energie, Wasser, Bergbau liegt laut des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bei 24 Prozent. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Erneuerbare Energien als Betätigungsfeld für Frauen attraktiver zu machen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Als erstes Unternehmen aus dem Bereich der tiefen Geothermie sind wir im Januar 2022 women of new energies e. V. beigetreten. Der Verein setzt sich für eine Stärkung der Position von Frauen in der Erneuerbare-Energien-Branche ein und bietet unternehmensunabhängige Förderinstrumente wie Netzwerktreffen, Vorträge oder Mentoring-Programme.
Als Berufseinsteiger profitierst Du von den vielfältigen Angeboten des Vereins, als Führungsfrau kannst Du Deine Vorbildfunktion nutzen, um andere Frauen für eine Karriere im Bereich der tiefen Geothermie zu begeistern.
Für Studierende bieten wir regelmäßig Praktika in den Bereichen Projektentwicklung und Kommunikation an.
Hier kannst Du einen Eindruck gewinnen, welche Erfahrungen ehemalige Praktikantinnen und Praktikanten bei uns gesammelt haben, wie sie die Zeit empfanden und welchen Nutzen es ihnen für ihren weiteren Weg gebracht hat.
Praktikant Projektentwicklung
“Das Praktikum hat mich in dem Gefühl bestärkt, das richtige Studium gewählt zu haben, und ich kann mir gut vorstellen, später einmal in dieser Branche tätig zu werden.”
Das Ingenieurstudium an der Hochschule Kempten ist praxisnah ausgelegt. Zum Studium gehört für alle Studierenden ein Praxissemester, in dem sie Arbeitserfahrung sammeln sollen. Da ich mich für den Bereich der erneuerbaren Energien interessiere, habe ich mich bei der Deutschen ErdWärme beworben. Ich erhielt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und kurze Zeit darauf folgte die Zusage für einen Praktikumsplatz in der Projektentwicklung.
Praktikantin/Werkstudentin
„Bereits zu Beginn meines Bachelorstudiums im Umweltingenieurwesen hatte ich das Glück, ein Praktikum bei der Deutschen ErdWärme zu absolvieren. Zwar hatte ich im Studium schon einen kurzen Einblick in die Geothermie erhalten, doch wollte ich diese nachhaltige Technologie im realen Projektkontext besser verstehen.
Während meines Praktikums konnte ich nicht nur die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung geothermischer Kraftwerke kennenlernen, sondern auch eigene Aufgaben übernehmen – darunter eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der Technologie. Dabei haben mich besonders das große Potenzial der Geothermie sowie die engagierte Unternehmenskultur begeistert.
Diese positiven Erfahrungen haben mich dazu bewogen, im Anschluss als Werkstudentin bei der Deutschen ErdWärme zu bleiben. Seitdem unterstütze ich das Unternehmen in vielfältigen Aufgaben – etwa bei der Analyse von Geodaten zur Standortidentifikation oder bei der Erstellung von Sensitivitätsanalysen für geothermische Projekte.
Die Zeit bei der Deutschen ErdWärme hat nicht nur meine Begeisterung für erneuerbare Energien gestärkt, sondern mir auch gezeigt, wie vielseitig und zukunftsorientiert eine Karriere im Bereich Geothermie sein kann. Aus Überzeugung habe ich mich daher entschieden, auch meinen Master mit einem Fokus auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien fortzuführen.“
© Copyright – Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen