Ein Meilenstein für die regionale Wärmewende: Projekt Graben-Neudorf auf Kurs

Besuch von Staatssekretär Andre Baumann auf dem Bohrplatz der Deutschen ErdWärme in Graben-Neudorf.
Gastkommentar von Dr. Herbert Pohl bei Energie & Management

Dr. Herbert Pohls Kommentar zum Thema Finanzierungslücke der Wärmewende.
Gastbeitrag von Dr. Herbert Pohl in der ZfK

Dr. Herbert Pohls Einordnung zum neuen Entwurfs des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes.
Dr. Herbert Pohl im Interview bei energiezukunft

Im Interview mit energiezukunft bespricht Dr. Herbert Pohl die kommenden Weichenstellungen für eine Skalierung der Geothermie in Deutschland.
energate-Artikel von Dr. Herbert Pohl

In seinem Artikel bei energate zeigt unser CEO, Dr. Herbert Pohl, das große Potenzial der Geothermie auf und erläutert, wie sich dieses für die Wärmewende realisieren lässt.
Dr. Herbert Pohl im Interview mit Erneuerbare Energien

Dr. Herbert Pohl im Interview mit Erneuerbare Energien zur zentralen Rolle der tiefen Geothermie für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Deutschland.
Dr. Herbert Pohl im energate-Interview

Im Interview mit Lisa Marx spricht unser CEO, Dr. Herbert Pohl, über die anstehenden Weichenstellungen für die Wärmewende mit Geothermie.
Dr. Herbert Pohl im ZfK Interview

Im Interview mit Daniel Zugehör von der ZfK (Zeitung für Kommunale Wirtschaft) erläutert unser CEO, Dr. Herbert Pohl, welche entscheidende Rolle Geothermie bei dieser Transformation spielen kann. Geothermie könnte als grüne, regionale, grundlastfähige und preisstabile Energie bis zu 25% des bundesweiten Wärmebedarfs decken. Was nun notwendig ist, um dieses Potenzial für die Dekarbonisierung der Wärmenetze zu realisieren, erfahren Sie im Interview.
Injektionstest in Graben-Neudorf

Nach dem erfolgreichen Fündigkeitstest in Graben-Neudorf im August 2023, bei dem Temperaturen von über 200 Grad Celsius in bis zu 3.600 Meter Tiefe gemessen wurden, geht das Geothermieprojekt der Deutschen ErdWärme nun in die nächste Phase. Bei den Tests ab dem 25. Juni liegt der Fokus auf der Feststellung der Aufnahmefähigkeit der bestehenden Bohrung.
Ausbau erneuerbarer Energien – Kooperation von ForstBW mit Deutsche ErdWärme GmbH

Minister Peter Hauk MdL: „Wenn wir unsere Klimaschutzziele erreichen wollen, müssen wir das Angebot erneuerbarer Ressourcen erhöhen und breit aufstellen. Mit der Kooperation zwischen ForstBW und der Deutschen ErdWärme GmbH bringen wir die Energie- und Wärmeende im Land voran.“