Update Langzeit-Injektionstest in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf: Anfang November 2025 hat die Deutsche ErdWärme in Graben-Neudorf einen Langzeit-Injektionstest gestartet. Die ersten Ergebnisse sind sehr positiv: Die Injektivität der Bohrung liegt über den Erwartungen und bestätigt das große Potenzial des Standorts für die erneuerbare und preisstabile Wärmeversorgung Graben-Neudorfs und der Region. Durch das umfangreiche und bisher in Deutschland einmalige hydraulische und seismische […]

Langzeit-Injektionstest in Graben-Neudorf gestartet

Graben-Neudorf: Nach der erfolgreichen ersten Bohrung sowie einem positiven ersten Injektionstest, wurde in Graben-Neudorf heute ein rund dreiwöchiger Langzeit-Injektionstest gestartet. Dieser ist ein wichtiger Schritt, um das große Geothermie-Potenzial in Graben-Neudorf zu realisieren. Im Kern geht es darum, Betriebsbedingungen zu testen und so den Weg für die zweite Bohrung und den Bau des Heizwerks zu […]

Stellungnahme von Dr. Herbert Pohl zu Energiewende-Monitoringbericht

Fachkraft für Geothermie

Der lange erwartete Monitoringbericht zur Energiewende spart das Thema Wärme nahezu vollständig aus. Das ist angesichts des hohen Anteils der Wärme am Endenergieverbrauch das falsche Zeichen. Ohne Wärmewende kann die Energiewende nicht gelingen. Weder Kosteneffizienz, Versorgungssicherheit noch Klimaziele sind ohne erneuerbare Wärmeversorgung zu erreichen. Technologien wie die Geothermie stehen zur Verfügung, um Wärmenetze mit preisstabiler […]

energate-Artikel von Dr. Herbert Pohl

Ein Mann mit Brille, dunklem Anzug und weißem Hemd steht vor einem dunklen Hintergrund und lächelt in die Kamera - ein Fachmann, der sich der Dekarbonisierung und innovativen Möglichkeiten des Ausbaus von Wärmenetzen verschrieben hat.

In seinem Artikel bei energate zeigt unser CEO, Dr. Herbert Pohl, das große Potenzial der Geothermie auf und erläutert, wie sich dieses für die Wärmewende realisieren lässt.