Bohrverfahren

Nachdem die oberen Grundwasserleiter durch ein in den Boden gerammtes, dickwandiges Stahlrohr von dem für die Bohrung vorgesehenen Bereich isoliert wurden, verläuft die Bohrung in sich mehrmals wiederholenden Phasen.
Standortsuche

Ist ein Thermalwasserreservoir im Untergrund identifiziert, beginnt die Suche nach einem Standort für die Erdwärmeanlage.
Seismisches Monitoring

Ein Monitoring-Netzwerk aus mehreren Seismometern im weiten Umfeld der Erdwärmeanlagen überwacht jegliche seismischen Aktivitäten im Untergrund…
Grundwasser-Monitoring

An drei, rund um den Bohrplatz angelegten Grundwasser-Messstellen wird die Wasserqualität im Zu- und Abstrom der Grundwasserleiter kontinuierlich kontrolliert…
Bohrloch-Monitoring

Vor der Bohrung wird das Bohrfenster vom Grundwasser isoliert, der Bohrkopf wird abgeteuft, das Bohrloch durch das Ankerrohr abgesichert, an dem sich ein Glasfaserkabel befindet…
Heizkraftwerk

Ein Heizkraftwerk kann Wärme und Strom erzeugen. Das heiße Thermalwasser durchläuft einen Wärmetauscher, in dem die Wärme auf einen anderen Wärmeträger übertragen wird…
3D-Seismik

Ein Messverfahren zur Erkundung des Untergrunds. Spezialfahrzeuge erzeugen an der Erdoberfläche Vibrationen, deren Wellen in den Untergrund laufen und gemessen werden…