Injektionstest in Graben-Neudorf

Nach dem erfolgreichen Fündigkeitstest in Graben-Neudorf im August 2023, bei dem Temperaturen von über 200 Grad Celsius in bis zu 3.600 Meter Tiefe gemessen wurden, geht das Geothermieprojekt der Deutschen ErdWärme nun in die nächste Phase. Bei den Tests ab dem 25. Juni liegt der Fokus auf der Feststellung der Aufnahmefähigkeit der bestehenden Bohrung.
Institut für geothermisches Ressourcenmanagement nutzt Geothermiebohrung in Graben-Neudorf für Forschungsprojekt

Das Institut für geothermisches Ressourcenmanagement aus Bingen nutzt Daten aus unserer Geothermiebohrung in Graben-Neudorf zur Erstellung präziserer Modelle der Eigenschaften des oberflächennahen Untergrunds. Zusätzlich sollen weitere exemplarische Untersuchungen rund um den Geothermiestandort Graben-Neudorf durchgeführt werden.