Standortsuche

Die Infografik zeigt in fünf Ebenen die Auswahl eines Standorts für deutsche Erdwärme: geeignete Orte, Ausschluss von Wohn-, Natur- und Wasserschutzgebieten, mögliche Standorte mit Bohrzielen und das Thermalwasserreservoir zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.

Ist ein Thermalwasserreservoir im Untergrund identifiziert, beginnt die Suche nach einem Standort für die Erdwärmeanlage.

Bohrverfahren

Ein Diagramm zeigt fünf Stufen eines Bohr- und Verrohrungsvorgangs in geschichtetem Boden für die Tiefengeothermie, mit beschrifteten Schritten: Gerammtes Standrohr, Bohren, Verrohren und Einzementieren, Weiterbohren, sowie eine Nahaufnahme des abschließend zementierten Rohrs. Inklusive deutscher Beschriftung.

Nachdem die oberen Grundwasserleiter durch ein in den Boden gerammtes, dickwandiges Stahlrohr von dem für die Bohrung vorgesehenen Bereich isoliert wurden, verläuft die Bohrung in sich mehrmals wiederholenden Phasen.