Graben-Neudorf im Blickpunkt internationaler Studierendengruppe für angewandte Geothermie

Eine Gruppe von Personen mit Sicherheitswesten und Schutzhelmen steht im Freien auf einem Industriegelände mit gelben Metallstrukturen zusammen und unterstützt die Dekarbonisierung und den Ausbau von Wärmenetzen im Bereich der Wärmeversorgung.

Studierende des binationalen Master-Studiengangs angewandte Geothermie der Ruhr-Universität Bochum und der argentinischen Universidad Nacional de San Juan besuchten im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion den Bohrplatz in Graben Neudorf. Der Studiengang unter Leitung der Professoren Stefan Wohnlich und Jürgen Schreuer sowie Professorin Nilda Mendoza und Ing. Gustavo Fernandez verfolgt das Ziel die Untersuchung, die Exploration und die Nutzung geothermischer Ressourcen sowie die damit verbundenen hydrogeologischen Studien zu verbessern.