Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Eine Gruppe von Arbeitern in blauen Sicherheitswesten und Helmen steht auf einem Außengelände der Tiefengeothermie-Bohranlage der deutschen Erdwärme zusammen, umgeben von Geräten und Rohren unter einem klaren blauen Himmel.

Sechzehn Studierende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom Institut für Angewandte Geowissenschaften – Geothermische Energie und Reservoirtechnologie besuchten am Dienstag, den 12. Juli 2022, den Bohrplatz in Graben-Neudorf. Die jungen Wissenschaftler:innen wollten einen Eindruck gewinnen, welche Rolle die Geowissenschaften für die Entwicklung von Geothermie-Projekten spielen und wo die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus ihrem Fachbereich in der Praxis konkret zur Anwendung kommen.