Erste Geothermie-Bohrung in Graben-Neudorf gestartet

Ein großer gelber Bohrturm steht auf einem gepflasterten Gelände unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Im Hintergrund sind Bäume und weiße Lagertanks zu sehen, während deutsche Erdwärme Wärmenetze mit Maschinen und Arbeitern in der Nähe ausbaut.

Die Deutsche ErdWärme hat am 15. Mai 2022 mit der ersten von zwei der zur Errichtung eines Geothermie-Kraftwerks benötigten Bohrungen in Graben-Neudorf begonnen. Der im Einsatz befindliche Bohrturm ist 38,1 Meter hoch, kann bis 5.000 Meter tief bohren und hat eine Hakenlastkapazität von 360 Tonnen. Bohrteams im umlaufenden Schichtbetrieb sorgen dafür, dass er durchgehend im Einsatz ist.