Dettenheimer Delegation besucht Geothermie-Anlage in Holzkirchen

Eine Gruppe von Menschen steht auf einem nassen Industriegelände mit Rohren, Gebäuden und Maschinen - Teil der Bemühungen, Wärmenetze auszubauen. Einige tragen Jacken und haben Regenschirme in der Hand. Der Himmel ist bedeckt und der Boden glänzt vom Regen.

Eine Gruppe aus zehn Dettenheimer Gemeinderät:innen, Mitarbeiter:innen der Verwaltung sowie Vertreter:innen der Deutschen ErdWärme begab sich vom 23. bis 24. August 2021 auf eine Geothermie-Exkursion nach Holzkirchen in Bayern. Die etwa 30 Kilometer südlich von München liegende Gemeinde verfügt über eine der modernsten Geothermie-Anlagen in Deutschland. Diese ähnelt in ihrer Ausführung den von der Deutschen ErdWärme am Oberrhein geplanten Anlagen und sorgt so für ein besseres Verständnis des zu erwartenden Erscheinungsbildes an den dortigen Standorten.