Pressemitteilung ForstBW vom 5. Oktober 2023
Minister Peter Hauk MdL: „Wenn wir unsere Klimaschutzziele erreichen wollen, müssen wir das Angebot erneuerbarer Ressourcen erhöhen und breit aufstellen. Mit der Kooperation zwischen ForstBW und der Deutschen ErdWärme GmbH bringen wir die Energie- und Wärmeende im Land voran.“
„Wir wollen unser Klima schützen und einen Beitrag zur Energie- und Wärmewende leisten. Mit der Gewinnung von Erdwärme geht Baden-Württemberg einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. ForstBW kommt dem Auftrag aus dem Koalitionsvertrag nach und wird seiner Vorbildrolle bei Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung gerecht“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Aufsichtsratsvorsitzender von ForstBW Peter Hauk MdL.
Ende September 2023 haben Forst Baden-Württemberg (ForstBW) und die Deutsche ErdWärme einen Gestattungsvertrag über die Nutzung eines Grundstücks zur Förderung von Erdwärme in der Nähe von Philippsburg geschlossen.
Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW: „Wir freuen uns, dass wir neben Windkraft, Solarenergie und Holz mit der Erdwärme nun die Grundlage für die Gewinnung einer weiteren natürlichen Ressource schaffen können. Wir setzen damit ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.“
Mit der Deutschen ErdWärme hat ForstBW einen Partner gefunden, der einerseits langjährige Erfahrung im Bereich der tiefen Geothermie hat, aber auch mit einem Firmensitz in Karlsruhe in der Region verwurzelt ist.
Tiefgehende Gutachten und Ausgleichsmaßnahmen
Vor dem Bau des Heizkraftwerkes stehen etliche Untersuchungen, die den Standort beispielsweise auf die Naturverträglichkeit und die Bodeneignung überprüfen. Die genutzte Fläche wird von der deutschen ErdWärme an anderer Stelle im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen renaturiert.
Herbert Pohl, Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme: „Wir freuen uns, mit dem Grundstück in Philippsburg einen weiteren Standort für eine Geothermie-Anlage gefunden zu haben. Die Anlage in Philippsburg wird einen weiteren Beitrag leisten, die Wärmeversorgung der Region auf erneuerbare Energien umzustellen.“
Geothermie
Geothermie, die sogenannte Erdwärme, nutzt warme Wasserreservoirs in tiefliegenden Erdschichten. Das heiße Wasser wird durch einen Bohrkanal nach oben gepumpt, wo es zur Strom- oder Wärmegewinnung eingesetzt wird. In einem Heizkraftwerk durchläuft das Wasser einen Wärmetauscher, gibt seine Energie an einen anderen Temperaturträger ab und wird anschließend wieder in die Erde zurückgepumpt. Auf dieses Weise wird dem Kreislauf nicht dauerhaft Wasser entzogen, sondern nur die Wärmeenergie genutzt.
Zusatzinformationen:
Wer mehr über das Thema Erdwärme erfahren will, kann sich auf der Seite der deutschen ErdWärme GmbH informieren. Geothermie leicht erklärt | Deutsche ErdWärme GmbH (deutsche-erdwaerme.de)
Weitere Informationen über den Ausbau der Windenergie im Staatswald finden Sie hier: ForstBW: Windkraftanlagen im Wald
Über ForstBW
Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) arbeitet seit dem 01.01.2020 als eigenständiges Unternehmen. ForstBW trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 324.000 ha Staatswald – das entspricht einem Viertel der Waldfläche Baden-Württembergs- und ist damit der größte Forstbetrieb des Landes. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Im Sinne des Waldes und der Menschen bildet das Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Tätigkeit. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes durch Forst Baden-Württemberg, AöR ist FSC® C120870 und PEFC zertifiziert. Seit dem 01. Oktober 2020 trägt ForstBW zudem das Gemeinwohl Ökonomie Zertifikat.